Arthrose des Kniegelenks

Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) ist eine degenerative Erkrankung, die durch eine fortschreitende Abnutzung der Knorpelschicht des Kniegelenks gekennzeichnet ist.

Ursachen einer Kniearthrose

Sie tritt häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf. Übergewicht verschlimmert die Krankheitssymptome, während Gewichtsverlust ihre Manifestation verringert. Es besteht auch eine genetische Veranlagung, z.B. In einigen Familien kommt Arthrose häufiger vor als in anderen. Zu den erschwerenden Faktoren zählen Vorverletzungen an Knie, Menisken und Bändern.

Symptome einer Gonarthrose

Arthrose des Kniegelenks bei einem Mann

Die Symptome einer Kniearthrose schreiten immer mit der Zeit voran. Patienten bemerken häufig eine Verschlimmerung der Krankheit im Herbst-Frühlingszeitraum; Der Schmerz kann auch von Klimaveränderungen abhängen.

  • Ruheschmerz, der beim Gehen leicht nachlässt;
  • Einschränkung der Bewegungsfreiheit im Gelenk;
  • Steifheit in der Bewegung;
  • Erhöhte Empfindlichkeit im Gelenkbereich;
  • Schwellung des Weichgewebes um das Gelenk herum;
  • Gelenkdeformität.

Der Zustand des Gelenks wird durch Untersuchung und Röntgenaufnahmen beurteilt. Mithilfe von Röntgenstrahlen wird das Krankheitsstadium bestimmt und eine geeignete Behandlung verordnet.

Behandlung von Kniearthrose

Die Behandlung der Gonarthrose beginnt mit den einfachsten Schritten, geht dann zu komplexeren Schritten über und wird je nach Wirksamkeit bestimmter Methoden angepasst.

Gewichtsverlust

Je geringer das Gewicht, desto geringer die Überlastung der Kniegelenke und desto geringer die Krankheitssymptome.

Änderung der Tätigkeit

Einige Arten körperlicher Aktivität, die mit einer Gelenküberlastung einhergehen, müssen eingeschränkt werden (Laufen, Gewichtheben usw.). Während körperliche Übungen, die das Gelenk nicht überlasten, die Bewegungsfreiheit erhöhen, Schmerzen lindern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen (Schwimmen, Skifahren, Orbitrek usw.).

Zusätzliche Unterstützung

Bei starken Schmerzen werden Krücken oder Stöcke zur Entlastung des Gelenks eingesetzt.

Physiotherapie

Die Stärkung der Muskulatur rund um das Kniegelenk trägt dazu bei, die Überlastung des Gelenks zu verringern und Muskelschwund (Atrophie) zu verhindern, der ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Kniefunktion ist.

Orthopädische Einlagen (Einlagen)

Mit Hilfe orthopädischer Riststützen wird die Biomechanik des Gehens korrigiert, die richtige Gewichtsverteilung auf das Kniegelenk erreicht und die Krankheitserscheinungen reduziert.

Entzündungshemmende Medikamente

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac-Natrium usw.) werden zur Behandlung der durch die Krankheit verursachten Entzündungen und Schmerzen eingesetzt.

Hormonelle Injektionen in das Gelenk

Injektionen von Hormonpräparaten (Kortison) tragen wirksam dazu bei, Schmerzen und Entzündungen im Gelenk zu lindern. Allerdings sollten Sie bei der Anwendung dieser Medikamente sehr vorsichtig sein, denn… die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen einer solchen Therapie überwiegt oft die möglichen guten Ergebnisse.

Biologische Therapie.

Die modernsten und wirksamsten Methoden zur konservativen Behandlung der Gelenkarthrose sind biologische Therapiemethoden. Dazu gehören die PRP-Therapie, die Zytokintherapie und die MSK-Therapie.

PRP Es handelt sich um ein Serum, das reich an Blutplättchen und Wachstumsfaktoren aus dem Blut ist und den Heilungsprozess akuter und chronischer Verletzungen beschleunigt. Wachstumsfaktoren sind Chemikalien, die den Heilungsprozess in Gang setzen. Die Einführung von PRP in den Läsionsbereich stimuliert den Regenerationsprozess, beschleunigt die Heilung und fördert eine schnelle Auflösung des Entzündungsprozesses.

Zytokintherapie ist eine sichere und wirksame Behandlung von Arthrose, bei der ein vom Körper produziertes therapeutisch aktives Protein, IL-1Ra, die chronisch fortschreitende Degeneration des Knorpels bekämpft. Eine Schlüsselrolle bei der Entstehung einer Gelenkarthrose spielt Interleukin-1 (IL-1), ein Stoff, der den Entzündungsprozess in den Gelenken beschleunigt und zu deren vorzeitigem Verschleiß führt. Sein biologischer Antipode ist der Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist (IL-1Ra), der Entzündungen reduziert, die Beweglichkeit erhöht und Schmerzen lindert.

MSK-Therapie - Die Behandlung mit Stammzellen gilt aufgrund ihres Hauptmerkmals als innovative und fortschrittliche Therapiemethode: Undifferenzierung (keine Zugehörigkeit zu einem bestimmten Gewebe) und daher die Fähigkeit, sich zu vermehren und zu spezialisierten Zellen verschiedener Gewebe zu entwickeln.

Gelenkflüssigkeitsersatz.

Injektionen von Hyaluronsäurepräparaten sind sehr wirksam und helfen bei minimalen Nebenwirkungen über einen langen Zeitraum (bis zu 1 Jahr), die Symptome deutlich zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Chondroprotektoren

Glucosamin und Chondroitin sind sichere und wirksame Medikamente, die häufig zur Behandlung von Arthrose des Kniegelenks eingesetzt werden.

Die Denervierung des Kniegelenks ist eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit Arthrose des Kniegelenks.

Denervierung der Genikularnerven

In Fällen, in denen eine konservative Behandlung keine Linderung bringt und ein Gelenkersatz aufgrund einiger Kontraindikationen nicht möglich ist, kann auf eine Denervierung der Genikularnerven zurückgegriffen werden. Kern des Verfahrens ist die Wärmebehandlung der empfindlichen Nerven des Kniegelenks, die Schmerzimpulse übertragen. Nach erfolgreicher ambulanter Operation ist eine deutliche und langfristige Schmerzreduktion im Kniegelenk möglich.

Arthroskopisches Debridement des Kniegelenks

Die Wirksamkeit der arthroskopischen Operation bei Arthrose des Kniegelenks bleibt umstritten, sie ist jedoch bei der Linderung einiger spezifischer Symptome durchaus wirksam.

Osteotomie

Ein chirurgischer Eingriff zur Neuausrichtung der Achse der unteren Extremität. Wirksam bei jungen Menschen mit minimaler Schädigung der Knorpelschicht des Gelenks.

Totalendoprothese

Der vollständige Ersatz der Gelenkflächen des Kniegelenks durch Metallimplantate ist die einzig wirksame Behandlung einer Gonarthrose im Endstadium.

Teilweiser Knieersatz

Der sogenannte unikondyläre Kniegelenkersatz, bei dem die Stelle des Gelenkknorpeldefekts durch eine Metallplatte ersetzt wird. Die Indikationen für dieses Verfahren sind sehr begrenzt.